Einrichtung des OOONO

Created with Sketch.

Nach dem Kauf des OOONO CO-DRIVER, müssen Sie die OOONO App herunterladen. 
Die App kann kostenlos im App Store (mindestens iOS 13) und bei Google Play (mindestens Android 6) heruntergeladen werden. 
Wenn Sie die OOONO App heruntergeladen haben, gehen Sie wie folgt vor: 👇

  1. Bluetooth auf dem Smartphone einschalten.
  2. Öffnen Sie die OOONO App und schließen Sie den Installations-Prozess ab.
  3. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr OOONO CO-DRIVER in der Nähe Ihres Smartphones befindet.
  4. Halten Sie die OOONO-Taste 5-7 Sekunden lang gedrückt: Der CO-DRIVER leuchtet auf und piept.
  5. Lassen Sie die OOONO-Taste los.
  6. Nachdem Sie Ihr Smartphone erfolgreich mit dem OOONO CO-DRIVER verbunden haben, verbindet sich der OOONO CO-DRIVER beim nächsten Anfahren automatisch mit Ihrem Smartphone. 

Alle Fragen rund um die Benutzung des OOONO in Deutschland

Created with Sketch.

Die Nutzung des OOONO CO-DRIVERs ist sicherer als die alleinige Nutzung von Apps, die vor Gefahren warnen, da die akustische und optische Warnung während der Fahrt besser wahrgenommen werden kann. So hast du die Straße immer im Blick. Um eine Gefahr zu melden oder zu bestätigen, musst du nur den Knopf an deinem OOONO CO-DRIVER drücken. 

Der OOONO CO-DRIVER funktioniert in über 50 Ländern, aber nicht alle diese Länder haben die gleichen gesetzlichen Regelungen zur Nutzung des OOONO CO-DRIVERs. Informiere dich daher immer über die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in dem du deinen OOONO CO-DRIVER nutzen möchtest. 🇪🇺

Darf ich OOONO CO-DRIVER in Deutschland kaufen?

Ja. Der Kauf und Verkauf von OOONO ist in Deutschland legal.


Darf ich OOONO CO-DRIVER in Deutschland im Fahrzeug mitführen?

Ja. Da OOONO CO-DRIVER nicht nur vor Radarfallen, sondern auch vor Verkehrsgefahren und Unfällen warnt, darf es grundsätzlich im Fahrzeug mitgeführt werden.


Darf ich OOONO CO-DRIVER in Deutschland verwenden?

Die Echtzeit-Warnungen und Daten für Geschwindigkeitsbegrenzungen vom OOONO CO-DRIVER Verkehrsalarm unterliegen der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften in Deutschland. Bei der Nutzung von OOONO CO-DRIVER in Deutschland kommt es darauf an, welche Funktionen von OOONO CO-DRIVER genutzt werden, wann die verschiedenen Funktionen genutzt werden und wer die Funktionen benutzt.


Benutzung als Fahrzeugführer*in: Darf ich OOONO CO-DRIVER in Deutschland verwenden?

Während des Fahrens darf die Radarfunktion nicht verwendet werden. Wer ein in diesem Sinne aktives oder betriebsbereites Gerät im Auto hat, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Warnungen vor allgemeinen Gefahrenstellen, Stauenden etc. sind in Deutschland aber grundlegend erlaubt. Die Einstellungen, vor welchen Gefahren Du gewarnt werden möchtest, kannst Du in der App individuell konfigurieren.


Benutzung als Beifahrer*in: Darf ich OOONO CO-DRIVER in Deutschland verwenden?

Beifahrer*innen dürfen die Warnfunktionen für Verkehrshindernisse- und Unfälle verwenden. Das Verwenden der Radarfunktion ist für Beifahrer*innen ebenfalls nicht verboten.


Wann darf ich OOONO CO-DRIVER verwenden?

Für Fahrzeugführer*innen ist die Nutzung der Radarfunktion während des Fahrens verboten. Sie kann aber vor und nach der Fahrt verwendet werden. Alle anderen Funktionen dürfen auch während des Fahrens benutzt werden.


Was ist die rechtliche Grundlage für die Nutzung von OOONO CO-DRIVER?

Die Verwendung von Verkehrsassistenten ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt. Die letzte StVO-Novelle trat am 28. April 2020 in Kraft, wurde im Juli 2020 jedoch aufgrund eines Formfehlers in den meisten Bundesländern teilweise wieder außer Kraft gesetzt. Die neuen Verkehrsregeln, die mit der StVO-Novelle eingeführt wurden, sind allerdings nach wie vor gültig.


OOONO Länder/Straßennetz Abdeckung

Created with Sketch.

 

Der OOONO funktioniert in den folgenden europäischen Ländern:


Andorra

Belgien

Bosnien und Herzegowina

Bulgarien

Belarus

Deutschland

Dänemark

Estland

Finnland

Frankreich

Griechenland

Island

Irland

Italien

Kroatien

Liechtenstein

Litauen

Luxemburg

Lettland

Malta

Norwegen

Niederlande

Österreich

Polen

Portugal

Rumänien

Russland

Schweden

Serbien

Slowakei

Slowenien

Spanien

Tschechien

Vereinigtes Königreich 

Batterie des OOONO wechseln

Created with Sketch.

 Die Batterie an deinem OOONO CO-DRIVER lässt sich ganz einfach austauschen. Es handelt sich um eine 3V CR2450 Lithium Knopfbatterie. Hebel dazu einfach den hinteren Deckel des OOONO auf und dort liegt dir die Batterie nun offen.


Nach dem Wechsel den Deckel nochmal richtig arretieren und fest zusammen drücken.

WICHTIG:
Der Batterie Wechsel muss registriert werden, gehe nach dem einsetzen einer neuen Batterie wie folgt vor:

  1. OOONO tatsächliche 20 Sekunden gedrückt halten, nun piept er und blinkt rot
  2. OOONO nach dem piepen loslassen
  3. OOONO App öffnen
  4. OOONO erneut 5 Sekunden drücken
  5. Weitere Blitzerfreie Fahrten genießen



OOONO baut keine automatische Verbindung zum Handy auf

Created with Sketch.

Falls es Probleme beim Herstellen einer Verbindung gibt, sollten folgende Einstellungen geprüft werden:


Standort: „Immer“

Bluetooth: „An“

Benachrichtigungen: „Zulassen“

Hintergrundaktualisierung: „An“

Mobile Datennutzung: „An“

 Wichtig: Eine entladene Batterie kann zu Verbindungsproblemen führen. Wenn dein OOONO bereits 5-10 Monate in Betrieb ist und es Probleme mit der Lautstärke gibt, sollte man die Batterie austauschen. 



 Was bedeuten die verschiedenen, blinkenden Farben? 

Created with Sketch.

Der OOONO CO-DRIVER leuchtet in drei verschiedenen Farben: grün, blau und rot.


🟢 Das grüne Signal leuchtet alle vier Sekunden auf, wenn der OOONO CO-DRIVER mit dem Smartphone verbunden ist. Damit zeigt er an, dass er korrekt verbunden ist.


🔵 Das blaue Signal leuchtet, wenn eine Warnung vor fest installierten und mobilen Blitzern erscheint. Wenn man eine Warnung erhält, kann man auf den OOONO Knopf drücken und die Information bestätigen – und am Gerät leuchtet ein blaues Licht auf.


🔴 Wenn man von dem OOONO CO-DRIVER ein rotes Signal erhält, kann dies verschiedene Gründe haben.

  1. Der OOONO CO-DRIVER ist nicht mehr mit der OOONO App verbunden. 
  2. Man muss die Verbindung überprüfen.
  3. Man hat eine allgemeine Verkehrswarnung erhalten, die man durch Drücken des OOONO Knopfes bestätigen kann. Auch hier zeigt der OOONO dann ein rotes Signallicht an.